Wenn kleine Honigbären sich beschützt und geborgen fühlen, beginnen sie ihre Umgebung zu entdecken, zu erleben und zu erfahren. Dabei suchen sie bewusst die Interaktion, aber auch die Abgrenzung zu anderen Kindern. Besonders wenn es ihnen zu viel wird, oder sie sich einfach ungestört mit etwas beschäftigen wollen.
Unsere Bärenkinder lernen sich gerade erst kennen.
Sie freuen sich aufeinander, lachen- auch schon übereinander singen, tanzen und spielen alleine und ein bisschen miteinander. Aber natürlich wird auch gestritten! Am liebsten um vorher leblose Dinge, welche in der Hand des Anderen plötzlich lebendig werden und dann unglaublich viel Anziehungskraft besitzen
Klare Antworten und gleichbleibende Reaktionen von uns Erwachsenen auf das Verhalten untereinander, sind auch bei den ganz Kleinen von Anfang an sehr wichtig. Um ihnen die nötige Sicherheit und ein Schutzgefühl im noch ungewohnten Miteinander der neuen Gruppe zu geben.
Und so sammeln sie jeden Tag eine Handvoll neuer Eindrücke und Erfahrungen im bunten “Ich und Du und Wir”.
Das liebe Buch „ Die allerbeste Schnee-Idee“ ist gerade unser aller Liebling. Es geht um Freundschaft und darum, gemeinsam etwas zu Tun. Sieben liebe Freunde wie „Wir“, deren Gesichter überall in unserem Honigland wieder auftauchen und von unseren Kindern täglich mit ,,Dada diiii buuu duuu schuuuuhhhh…” aufgegriffen und besprochen werden.
Kinder lieben gerade die Wiederholung, weil sie ihnen Sicherheit gibt und auch immer mehr Selbstvertrauen. Sie erinnern sich und freuen sich, wenn sie Teile der Geschichte, der Lieder oder Verse durch eigene, oder nachgeahmte Laute und Gesten wiederholen können. Außerdem verbindet es die Gruppe durch das Gemeinsame Erleben und Tun.